Herzlich Willkommen am 8. Dezember 2019 zu einem kleinen Imbiss bei uns im Hofladen, Wir freuen uns!
Ein Smaragd aus einem geerbten Ring und der Wunsch der Kundin nach einem Schatz auf dem Meeresboden mit einer sich überschlagender Welle, hat zu dieser Kreation geführt Das Gold dafür konnten wir von ihren alten nicht mehr gebrauchten Schmuckstücken verwenden.
Nach stundenlangem Jäten von endlos erscheinenden Zuckerrüben Reihen, in denen das Beikraut nur dank unermüdlichen Einsatz und der fröhliche Laune unserer Mitarbeiter in Schach gehalten werden konnte, kommt nun der Lohn dieser Arbeit. Die Biozuckerrüben werden als erstes geerntet und auch als erstes nach Frauenfeld in die Zuckermühle geführt. Daraus entsteht dann wunderbarer weisser Bio - Kristallzucker.
...auch an Sonntagen. Im Angebot sind nebst den Kartoffeln, Mehl, Zucker, Senf, Apfelsaft, Birnensaft, Gemüse, Trockenbeeren, Pop Korn, Trockenfleisch vom Rind, diverses vom Rind vom Tiefkühler, im weiteren Wollprodukte wie Teppiche Filzhüte, Lammfelle usw.
Das Gemüsehandy für immer erntefrisches, saisonales Bio Gemüse und genau dann, wenn man es braucht. Melden Sie sich an unter der Nr. 079 649 58 34 und erhalten Sie regelmässig eine Whatsapp Nachricht über das aktuelle Angebot. Bei Bedarf bestellen Sie per Whatsapp und erhalten Sie Ihr Wunschgemüse aus der Kiste am nächsten Morgen im Hofladen.
Am 24./25. August 2019 wird mit einem Fest der neue Bio - Hofladen eröffnet. In der Festwirtschaft gibt es Poulled Beef-Burger, Apfelsaft, Wein und Nusstorte.
Im Angebot sind nebst den Kartoffeln, Mehl, Zucker, Senf, Apfelsaft, Birnensaft, Gemüse, Trockenfrüchte, Pop Korn, Trockenfleisch vom Rind, diverses vom Rind vom Tiefkühler, im weiteren Wollprodukte wie Teppiche Filzhüte, Lammfelle usw.
Ein herzliches Dankeschön an alle die gekommen sind, es war grossartig! Es war schön
Zum ersten Mal in der Geschichte wächst im Stammertal Braunsenf. Sowiso wird in der Schweiz erst vereinzelt Senf angebaut. Am ersten August 2019 ist es dann soweit, der Braunsenf wird gedroschen. Später wird er getrocknet und gereinigt und wird schon bald im Hofladen zu kaufen sein.
Am 18. und 19. Juli wird der Bio Weizen Titlis gedrescht. Ein Teil davon kommt direkt zum Müller und wird in den nächsten Tagen gereinigt und zu verschiedenen Mehlen gemalen. Natürlich in BioSuisse Qualität...
Diese können Sie ab dem 24. August 2019 in unserem neuen Hofladen beziehen. In 1kg oder 5kg Packungen.
Am 10. Juli abends um 9:00 Uhr fahren 3 Erbsendrescher auf und ernten die ca. 2 ha Erbsen in nur 1 Stunde. Eindrücklich wie es die riesen Maschinen schaffen die weichen und zerbrechlichen Erbsen ganz aus den Hülsen zu schälen. Auf dem Boden sieht man kein einziges Erbsli mehr nur noch leere Hülsen, Blätter und Stiele. Untergepflügt, eine optimale Gründüngung für den Boden.
Nur 6 Stunden später, werden die Erbsen bereits gewaschen und verarbeitet,
Aus einem Erbstück haben wir den Amethyst aus dem Ring, der nicht mehr gefiel herausgelöst und ein neues Schmuckstück individuell auf die Kundin (Sie ist eine Geissenfrau!) angepasst entworfen. Das Rotgold von diesem und weiteren Ringen konnten wir nutzen für die Ohren und die Fassung, sowie für das Bärtchen. Die Hörner sind aus Weissgold gearbeitet.
Ca. 2 ha Zuckerrüben haben wir im Frühling mit GPS gesät und mit der Maschine und GPS längsgehackt. Nur zwischen den Rüben muss immer noch von Hand gehackt werden. Ein grosses dankeschön an unsere fleissigen Helfer! Das Feld sieht prächtig aus und ist eine ware Freude.
Trotz Reben pflanzen und Zuckerrüben jäten freut es uns, dass ein paar ganz spezielle Schmuckstücke entstanden sind.
Aus einem Ehering der seine Funktion so nicht mehr erfüllt, haben wir den Brillanten ausgefasst und mit einer eigenen Fassung aus Weissgold versehn. Der Ring dient neu als Fassung für einen naturfarbenen Mondstein. Zusammen bilden sie ein Anhänger der je nach Licht einen mystische Ausstrahlung hat.
Manchmal erbt man Schmuck mit wunderschönen Steinen, die einem so wie sie dazumal zu einem Schmuckstück verarbeitet wurden, nicht gefallen. Dies erging auch dieser Kundin so. Wir haben den schönen Aquamarin Cabochon kurzerhand aus dem Gelbgold Ring ausgefasst und zu einem ganz neuen Ring in Weissgold 750 umgestaltet. In diesem neuen Look kommt er wieder frisch und jugendlich daher.
Optimal ist es dieses Jahr um Jungreben zu pflanzen. Kaum gepflanzt kommt der Regen und gibt den Reben einen optimalen Start ins Leben. Hier unter dem Chilebückli wächst etwas ganz Besonderes. Ein gemischter Satz pilzwiederstandsfähiger (PIWI) Reben.
Durch den alternierenden Anbau der Sorten wachsen die Reben von Natur aus gesünder. Die Trauben werden im Herbst zusammen geerntet und gekeltert.
Die Trauben harmonieren nicht nur im Rebberg sondern auch im Weinglas optimal.
Vorerst braucht es jedoch noch etwas Geduld, den ersten Wein werden wir ca. 2022 degustieren.
Im Frühling ist es immer wieder schön, wenn die Kühe mit Ihren Kälbern und die Rinder raus auf die Weide dürfen. Erst einmal muss all die überschüssige Energie die sich im Winter im Laufstall angesammelt hat ausgetobt werden und dann wird friedlich gegrast. Junges Frühlingsgras schmeckt besonders gut...
Fast täglich kommen die jungen Lämmer zur Welt, Einzeln, als Zwillinge oder Lia ist gar stolze Mutter von Drillingen. Alle sind sie wohlauf und springen freudig miteinander um die Wette.
Im Februar entstand ein ganz spezieller Ohrhänger mit Rohdiamant für einen ganz speziellen jungen Mann. Seine Idee, den Rohdiamanten möglichst lose in einer Pyramide zu fassen wurde mit diesem Model umgesetzt.
Die mehligkochenden Kartoffeln der Sorte Jelly, bekommen die ersten Ansätze von Kiemen. Sie sind dennoch noch wunderbar im Geschmack und können gut gegessen werden. Ab sofort erhalten Sie diese zum Halben Preis im Hofladen.
Ab 1. Januar 2019 sind wir nach 2 Jahren kein Umstellbetrieb mehr und haben die Vollknospe erhalten. Das bedeutet, dass wir im 2019 Produkte wie Kartoffeln, Brotweizen, Hartweizen, Senf, Mais, Erbsen und andere mehr auf unseren Ackerfeldern anpflanzen werden.
Über 40 Jahre waren sie alt, die Reben unterhalb des Chilebückli. Die Anlage war marode und viele Reben bereits abgestorben.
Mit fleissigen Helfern haben wir die Anlage inkl. der Reben gerodet und werden im Frühling neue Reben pflanzen. Es werden auch hier Piwi (pilzwiederstandsfähige) Sorten sein. Dieses Mal in einem gemischten Satz, wir freuen uns jetzt schon auf den Wein, der daraus einmal entstehen wird!
Im Herbst haben wir die verschiedenen Birnensorten der zum Teil über 150 Jahre alten Birnbäumen aufgelesen und der Firma Heller zum Mosten gebracht. Wie überall, waren auch die Birnbäume dieses Jahr übervoll mit Birnen behangen. Ab sofort gibt es nun auch den Birnensaft im Hofladen zu kaufen.
Jeweils am 1. Mai werden die Schafe geschoren. Die Wolle wird gewaschen und gekardet, daraus entseht weiche und flauschige Wolle zum Filzen, zum Spinnen und Stricken.
Einige Schafe haben krauses Haar, daraus lassen sich wunderbar luftige und warme Duvets herstellen. Aus der Wolle im Mai gibt es so warme Winterduvets für den Winter.
Wie überall in der Region sind auch unsere alten Obstbäume dieses Jahr voll behangen mit wunderbaren Äpfeln und Birnen. Nur die schönsten schaffen es in die Mostpresse für feinen Apfelsaft, Birnensaft oder Birnendicksaft, die anderen dienen als Kompost oder Kuhfutter.
Früher denn je haben wir bereits alle Lagerkartoffeln geerntet. Wir freuen uns über eine schöne Ernte mit gesunden grossen Kartoffeln.
Und somit gibt es ab sofort, nebst den letzten Frühkartoffeln Agata auch die festkochenden Ditta und die mehligkochenden Jelly im Angebot.
Auch dieser Ring entstand aus einem Wunsch, eine Schlange die im Ringinneren zu sehen ist und nur einmal den Aussenring überquert...
Die Kartoffelernte hat begonnen und wir können uns freuen, es sind wunderbare Frühkartoffeln mit Topqualität!
Ab sofort auch direkt ab Hof erhältlich.
Twinity Ring mit Sonne Mond und Sternemotiv auf Kundenwunsch...
Mirco Schumacher, Wirt vom Landgastof Hirschen am Blüten sammeln im Naturgarten.
Danke an die zahlreichen Gäste die unser Team bedienen durfte. Auch einen herzlichen Dank an die Helfer im Team!!!
Am 11, Juni 2018 ist der Etappenstart der Tour de Suisse gleich unter dem Restaurant Hirschen in Oberstammheim. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich diesen Event nicht entgehen! Geniessen Sie an unserem Stand im Hirschenhof einen Poulled Beef Burger. Unser Bio Rindfleisch von Mirco Schumacher über 48h sehr soft gegart, zerzupft und je nach Wunsch von uns mit einer Kräutersauce, Tomatenwürfeli, Zwiebeln, Salat und Ketchup in einer Focaccia serviert. Wir freuen uns auf Sie!
Ende Mai ist es nun soweit und die neuen Reben werden gesetzt. Da wir in einer Hitzeperiode sind, bekommt jede Jungrebe eine Holzschindel als Sonnenschutz. Dies damit das Öl im Wachs, der die Veredelung schützt und an der Sonne schmelzen würde, die neuen Triebe nicht ertränkt. Nachdem Koni alle Reben gewässert hat, fällt Abends wie gerufen ein belebender Regen.
Souvignier Gris heisst die neue PiWi Sorte. Wir freuen uns auf diesen wunderbaren Tropfen, müssen uns jedoch vorerst noch 2-3 Jahre gedulden.
Seit Ostern kommen täglich neue Lämmer auf die Welt und meistens als Zwillinge! Es ist eine Freude den Kleinen beim Springen, Rennen und Hüpfen zuzuschauen. Nach zwei Runden sind sie dann jedoch auch bereits wieder müde und müssen sich hinlegen...
info@biohoftrottengarten.ch
052 745 27 46
BIOHOF TROTTENGARTEN
Breitenweg 1, 8477 Oberstammheim
Sind Sie interessiert an guten und regionalen Bio-Produkten? Dann kommen Sie vorbei, unser Bio-Hofladen ist täglich von 8:00-20:00 Uhr geöffnet.Wein, Schmuck, Teppiche, Duvets usw. sind nur wärend den bedienten Öffnungszeiten erhältlich. Diese sind am Di 9.00- 10.30Uhr und Fr 17.30-19.00 Uhr. Oder nach Vereinbarung, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!