Angebot und Beschreibung
Auf dem gut 12 Kilometer langen Weinwanderweg geniessen Sie die Kultur, die Natur und die kulinarischen Spezialitäten des Stammertals. Sie starten am Bahnhof Stammheim und wandern entlang der für die Region typischen Hopfenfelder hoch zum Schloss Schwandegg. Am Fusse des Schlossbergs finden Sie das Weingut von Yvonne und Kenny Keller, dessen Weine Sie zum ersten Gang, einer Apéro-Plättchen mit regionalen Produkten im Schloss Schwandegg zum Probieren bekommen. Gestärkt führt Sie der Weinwanderweg nach Oberstammheim in den Hirschen Stammheim. Im geschichtsträchtigen Riegelhaus geniessen die Weine der Familie Glesti, welche begleitend zu einer Riesslingsuppe serviert werden. Das Weingut der Familie Glesti passieren Sie auf Ihrem weiteren Weg Richtung Galluskapelle.
Kurz vor der historischen Kapelle befindet sich der Biohof Trottengarten. Die biodynamischen Weine von Koni und Petra Langhart lernen Sie auf Ihrem finalen Stopp im Landgasthof Schwert, begleitet von einem feinen Flammkuchen, kennen.
Nun ist es soweit, der UNITO rosso ist nach mehren Monaten im Eichenfass abgefüllt. Diesen, sowie den UNITO bianco und den Souvignier Gris gibt es am 29. April 2023 zu degustieren. Zu kaufen ist er ab sofort im Hofladen. Immer am Samstag zwischen 9:00 und 11:00Uhr oder auf telefonische Terminvereinbarung.
Es ist wieder Lammzeit. Mitte März gehts jeweils los mit der saisonalen Ablammung. Bald schon rennen die vielen kleinen Lämmer auf der alten Hochstammwiese um die Wette.
Seit dem 1.1.2023 sind wir Demeter zertifiziert. Das Label steht für mehr Tierwohl und wesensgerechte Haltung, mehr Zwischenräume für mehr Biodiversität, weder Chemie noch Kupfer im Ackerbau, dafür stärkende Präperate für die Pflanzen und schonende Prozesse, die die volle Kraft der wertvollen Naturerzeugnisse beibehält.
Wie schnell das Jahr vergeht. Schon ist bald wieder Weihnacht, die Früchte des vergangenen Jahres finden Sie in unserem Hofladen auch in schönen Geschenkkörben verpackt, ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Über den Sommer sind die Sonnenblumen gewachsen und haben geblüht. Mittlerweile wurden die Kerne gedrescht und kaltgepresst. Wir verkaufen das kaltgepresste Sonnenblumen Öl offen oder in der Halbliterflasche.
Endlich ist es so weit und der UNITO wird abgefüllt. Ab Samstag 12. Februar ist er im Hofladen erhältlich!
Trotz Corona Massnahmen und diverser abgesagter Jahrmärkte in den umliegenden Dörfern, wurde der Stammer Märt durchgeführt. Es war ein traumhafter, sonniger Sonntag, die Menschen kamen in Scharen und haben sichtbar die unbeschwerte Zeit am Märt genossen.
Wir hatten kaum Zeit zum verschnaufen, stopften ein Pulled Beef oder Vegi Burger am anderen, bis es einfach nichts mehr hatte. Glücklich und todmüde vielen wir am Abend ins Bett. Am Montag wars dann ein bisschen ruhiger und auch das war gut so.
Die Zuckerrüben bekamen dieses Jahr einen Acker mit sandigem Boden und das war unser Glück! Bei trockenem Wetter hätte man sie gut bewässern müssen aber bei diesem nassen Jahr, konnte das viele Wasser gut versickern und die Zuckerrüben sind prächtig gedeiht...
Nach der Hofladeneröffnung vom 29. August 2019 möchten wir Sie gerne wieder einmal einladen auf unseren Hof.
Im Rahmen des nationalen "Tag der offenen Tür" zum 40-jährigen Jubiläum von Bio Suisse, werden wir Ihnen Ihre Fragen zur Biolandwirtschaft gerne beantworten und Ihnen unseren Hof mit den Kühen, Schafen, Obst, Reben und Ackerbau gerne zeigen.
Auch der August beginnt nass und kühl, in einem kurzen Sonnenzeitfenster wird UrDinkel, Hafer und Weizen gedroschen und eingelagert. Das Stroh bleibt noch lange liegen bis ein paar neue Trockentage folgen und das Stroh endlich richtig trocknet und zu Ballen gepresst werden und im Stall eingelagert kann. Die Färbung vom Stroh ist weit entfernt von Goldgelb wie im letzten trockenen Sommer, dieses Jahr ist es eher ocker-gräulich. Trotzdem freuen wir uns auch dieses Jahr auf feine Bio Mehle, Pasta usw.
Der anhaltende Regen und der damit verbundene Pilzdruck von richtigem und falschem Mehltau bleibt hoch. Noch präsentieren sich die Pilzwiederstandsfähigen Sorten schön und trotzen dem Mehltau.
Ab Mitte Mai gibt es wieder Bio Rindfleisch im Mischpaket.
Ca. 10kg kosten CHF 32.-/kg fertig abgepackt und Vakumiert
Ca. 20kg kosten CHF 31.-/kg fertig abgepackt und Vakumiert
Das Grillpaket enthält auch noch Bratwürste und Hamburger und kostet CHF 10.- zusätzlich.
Bestellungen können ab sofort aufgegeben werden. Wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen.
Ab sofort sind wir für Euch mit vielen unseren Produkten jeden Samstag am Brupbi Märt in Zürich Wiedikon.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
JANUAR/FEBRUAR COUNTDOWN
Ab Samstag den 13. Februar ist unser erster Bio Wein im Hofladen erhältlich.
Weinverkauf wärend den bedienten Hofladenzeiten:
Jede Woche:
Dienstag 17:30-19:00 Uhr
Freitag 9:00-10:30 Uhr
Souvignier Gris BioSuisse
1 Karton = 6 Flasche 0.75l â CHF 17,50
Auch bei Schnee und Kälte sind die Skuddenschafe mit ihren dicken Fellen noch gerne draussen, nur bei Regen und anhaltender Nässe kommen sie dann doch auch gerne in den Stall... oder für ein Maul voll Heu natürlich auch!
Nach der Ernte unseres ersten UrDinkel in BioSuisse Qualität hat die Mühle Lamperswil daraus wunderbares UrDinkel-Mehl gemahlen. Dieses ist ab sofort in unserem Hofladen, nebst dem Weizenmehlangebot erhältlich.
Martin's Nudel Factory hat mit viel Handarbeit die feine UrDinkel Pasta ohne Eier aus dem hellen UrDinkel-Mehl hergestellt.
Auf Kundenwunsch entstanden diese Ohrstecker in Weissgold 750 mit facettierten Rubinen. Vorne wie hinten ist es eine Blüte. (rechts)
Ein anderes Projekt die Sonne eingefangen in Gelbgold 750. (unten)
Nach der ersten Ernte der neu gesetzten Rebstöcke unter der Galluskapelle hat Felix Heller unseren ersten Traubensaft abgepresst und abgefüllt. Die PIWI Reben wurden als gemischter Satz gesetzt. Diese Anbauweise unterstützt ein gesundes Wachstum. Die Trauben werden am gleichen Tag zusammen gelesen und abgepresst. Daraus entsteht ein wunderbarer Saft, ausgewogen in Süsse und Säure.
Nach 8 Jahren Liebe, 8 Jahren gemeinsam durchs Leben gehen und dem Gemeinsamwerk Biohof Trottengarten, haben wir am 29, August 2020 gehheiratet. Herzlichen Dank an alle, die auf irgendeine Art beteiligt waren an diesem, unseren wunderbaren Tag. Wir konnten ihn geniessen vom Morgen früh bis Abends spät!
Ab sofort gibt es ganz frische Baby Früh Kartoffeln Agata.
Nicht schalenfest und somit sofort zu geniessen!
Die ersten sind noch von Koni von Hand gegraben, bis wir dann in 2-3 Wochen mit dem Vollernter losfahren.
NEU IM SORTIMENT passend zur Grillsaison:
Erdbeersenfsauce mit vielen frischen Erdbeeren, fruchtig, süss, scharf.
Himmlisch zu Plätzli à la Minute, zu Grillfleisch, Gemüse oder Salatsauce. Nur für kurze Zeit!
Senfkaviar, eine exklusivität mit Bio Honig.
Ganze Senfkörner eingelegt in Essig und Honig mit Kurkuma.
Süss, sauer, scharf und knackig. Fein zu Mostbröckli, Radiesli, Käse usw.
Wie jedes Jahr sind unsere Kühe mit ihren Kälbern und dem Muni auch dieses Jahr wieder aufgebrochen und bereits Ende Mai auf die Alp gestiegen.
Da ist es einiges kühler, es hat mehr Futter und sie sind weniger von Fliegen und Mücken geplagt.
Der Weizen gedeiht.. Da er jedoch bedingt durch die Trockenheit im Frühling nicht optimal aufgelaufen ist, hat der Mohn den entstandenen Platz ausgenuzt. Das Resultat ist ein wunderschönes Mohn-Weizenfeld mit etwas Kornblumen. Es wird rege besucht von Hummeln, Bienen, vielen weiteren Insekten und Fotografen...
P.S. Ab sofort gibt es Mehl auch wieder in 5kg Säcken!
Was gibt es schöneser als wenn die Skuddenauen im Frühling lammen. Die kleinen flinken Lämmer stecken so voller Lebensfreude und Energie, dass sie Luftsprünge vollziehen und Rennen, die den Pferderennen in nichts nachstehen, organisieren. Nur um sich kurz darauf erschöpft wieder hinzulegen und gleich einzuschlafen.
Eine Kundin hatte diversen Schmuck geerbt, der ihr nicht gefiel. Auch hat sie einen Opal aus Australien, daraus haben wir komplett neue Schmuckstücke entworfen und gefertigt. Schmuckstücke die zu ihr passen und an denen sie hoffentlich lange Freude haben kann! Herzlichen Dank
Zum ersten Mal in der Geschichte wächst im Stammertal Braunsenf. Sowiso wird in der Schweiz erst vereinzelt Senf angebaut. Am ersten August 2019 ist es dann soweit, der Braunsenf wird gedroschen. Später wird er getrocknet und gereinigt und wird schon bald im Hofladen zu kaufen sein.
Am 18. und 19. Juli wird der Bio Weizen Titlis gedrescht. Ein Teil davon kommt direkt zum Müller und wird in den nächsten Tagen gereinigt und zu verschiedenen Mehlen gemalen. Natürlich in BioSuisse Qualität...
Diese können Sie ab dem 24. August 2019 in unserem neuen Hofladen beziehen. In 1kg oder 5kg Packungen.
Am 10. Juli abends um 9:00 Uhr fahren 3 Erbsendrescher auf und ernten die ca. 2 ha Erbsen in nur 1 Stunde. Eindrücklich wie es die riesen Maschinen schaffen die weichen und zerbrechlichen Erbsen ganz aus den Hülsen zu schälen. Auf dem Boden sieht man kein einziges Erbsli mehr nur noch leere Hülsen, Blätter und Stiele. Untergepflügt, eine optimale Gründüngung für den Boden.
Nur 6 Stunden später, werden die Erbsen bereits gewaschen und verarbeitet,
Ca. 2 ha Zuckerrüben haben wir im Frühling mit GPS gesät und mit der Maschine und GPS längsgehackt. Nur zwischen den Rüben muss immer noch von Hand gehackt werden. Ein grosses dankeschön an unsere fleissigen Helfer! Das Feld sieht prächtig aus und ist eine ware Freude.
info@biohoftrottengarten.ch
052 745 27 46
BIOHOF TROTTENGARTEN
Breitenweg 1, 8477 Oberstammheim
Sind Sie interessiert an guten und regionalen Bio-Produkten? Dann kommen Sie vorbei, unser Bio-Hofladen ist von Montag bis Samstag von 8:00-20:00 Uhr und an Sonn - und Feiertagen von 9:00 - 20:00 Uhr geöffnet.
Wein, Schmuck, Teppiche, Duvets usw. sind nur wärend den bedienten Öffnungszeiten erhältlich. Diese sind am Samstag 9:00 - 11:00 Uhr. Oder nach Vereinbarung, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!