Ackerbau

Weizen

Weizen ist eines der wichtigsten Getreide. Über das Jahr gibt es  nicht allzuviel Arbeit. Ein-zwei Mal striegeln und gegen Ende die Blacken und/oder Diesteln herausschneiden. 

 

Einmal geerntet, kommen die Kerne in die Mühle Entenschiess und werden zu feinem Mehl verarbeitet

Das Demeter-Mehl von unserem Weizen ist im Hofladen erhältlich.

Biodynamisch#Bio Weizen#Bio Mehl#Bio Landwirtschaft#Demeter
Demeter Winterweizen

UrDinkel

 In jedem UrDinkel-Korn steckt die Kraft von über 3000 Jahren Getreidekultur. Lange das wichtigste Brotgetreide der Schweiz, überzeugt UrDinkel auch heute wieder mit seinen wertvollen Proteinen, Mineralstoffen, Fettsäuren und Nahrungsfasern. Grundlage für all die guten Eigenschaften ist der schonende Anbau mit wenig Dünger.

Biodynamisch#Bio UrDinkel#Bio Mehl#Bio Landwirtschaft#Demeter
Demeter UrDinkel

HAFER

Hafer ist ein wertvolles Getreide und beliebt als Haferflocken für Müesli und ins Brot. Bei uns wächst jährlich der Hafer in einer ausgewogenen Fruchtfolge. 

 

Unser Hafer wird beim Schälen nicht gedarrt, also nicht erhitzt. Auch flocken wir ihn zweimal monatlich frisch. So bleiben alle wertvollen Nährstoffe enthalten.

 

Bio Haferflöckli
Demeter Hafer

Sonnenblumen

Im Herbst wenn die Sonnenblumenkernen geerntet werden, werden diese danach gereinigt, getrocknet und schonend zu wunderbarem Sonnenblumenöl  gepresst.

 

Das kaltgepresste Sonnenblumenöl high oleic gibt es bei uns im Hofladen.

Biodynamisch#Bio Sonnenblumen#Bio Sonnenblumenöl#Bio Landwirtschaft#Demeter
Demeter Sonnenblumen

Senf

 Eine Kultur die erst selten in der Schweiz angebaut wird, ist der Senf. Seit August 2019 bauen wir Senf an, einmal Braunsenf und das andere Jahr Gelbsenf. Im Bio-Anbau ist das Wichtigste, der richtige Saatzeitpunkt. Es muss warm genug sein aber auch Regen in Sicht sein, damit der Senf rasch aufäuft und dem Rapsglanzkäfer davon wächst. Nach dem Dreschen wird der Senf gereinigt und in 25kg Säcken gelagert bis zur Verarbeitung in unserem Verarbeitungsraum oder dem Verkauf.

Biodynamisch#Bio Senf#Bio Senfsaat#Bio Landwirtschaft#Demeter
Demeter Braunsenf

Kartoffeln

Seit Generationen werden von der Familie Langhart Kartoffeln angebaut.

 

Heutzutage werden unsere Kartoffeln mit Ackerschachtelhalmtee und den biodynamischen Präparaten gestärkt. 

 

Die Erntezeit ist für uns immer eine spezielle Zeit im Jahr, fast so schön wie der Wümmet!

Blühende Kartoffelpflanze Demeter
Blühende Kartoffelpflanze Demeter

ZWIEBELN

Unsere Zwiebeln werden im Herbst gesetzt und wachsen langsam über den Winter, wenn es dann Frühling wird gehen sie ab in die Höhe, leider auch das Beikraut, da Zwiebeln sehr mehltauanfällig sind, ist es wichtig diese zu jäten, dies geht aktuell nur von Hand.

Biodynamisch#Bio Zwiebeln#Bio Landwirtschaft#Demeter
Zwiebeln Demeter

Karotten

Die Feldkarotten sind sehr aufwendig und erfordern viel Jätarbeit. Das viele Hacken lohnt sich aber immer, dadurch wird der Boden luftig, das Regenwasser kann eindringen und auch Stickstoff kommt zu dem Wurzelgemüse. Danach, kann man den Karotten beim Wachsen fast zusehen.  

 

 

Biodynamisch#Karotten#Bio Karotten#Bio Landwirtschaft#Demeter
Karotten Demeter

MISCHKULTUR lINSEN & LEINDOTTER

Ein Projekt von Jonas. Der Leindotter gibt dem fragilen Linsengewächs Halt und die Linsen produzieren für den Leindotter Stickstoff... Eine WinWin Situation.

 

 

Biodynamisch#Linsen#Leindotter#Bio #Bio Landwirtschaft#Demeter
Belugalinsen & Leindotter Demeter