Reben und Obstbau

Reben

 

Als Weingut in Stammheim legen wir großen Wert auf die sorgfältige Auswahl und Pflege unserer Rebsorten, um Weine mit unverwechselbarem Charakter zu erzeugen. Wir bewirtschaften unsere Weinberge nach den Prinzipien des biodynamischen Weinbaus, was bedeutet, dass wir die Natur respektieren und im Einklang mit ihr arbeiten.

Unsere Rebsorten

Unser Hauptaugenmerk liegt auf Rebsorten, die perfekt an das Klima und den Boden unserer Region angepasst sind. Die Rebsorten, die wir anbauen, sind:

  • Pinot nero (Blauburgunder): Eine der  wichtigsten Rotweinsorte in unserem Anbaugebiet
  • UNITO rosso Divico, Cal. 1-28, Satin Noir
  • UNITO bianco Seyval Blanc, Sauvignac, Souvignon Soyhière Je ein gemischter Satz, einmal rot einmal weiss mit neuen Sorten, bei der verschiedene Rebsorten in einem Weinberg gemeinsam gepflanzt und geerntet werden,ermöglicht Weine mit einzigartiger Komplexität  und Tiefe.
  • Souvignier Gris Diese pilzresistene Sorte bringt elegante Weissweine hervor, die mit Aromen wie Honigmelone und exotischen Früchten begeistern.

Unsere Bewirtschaftung

Wir sind überzeugt, dass gesunde Böden und eine intakte Natur die Grundlage für qualitativ hochwertige Trauben sind. Daher setzen wir auf eine biodynamische Bewirtschaftung, die folgende Aspekte umfasst:

  • Biodiversität: Wir legen großen Wert auf die Förderung der Artenvielfalt in unseren Weinbergen, indem wir bewusst Wildpflanzen wachsen lassen, Bäume und Hecken pflanzen und pflegen und die natürlichen Kreisläufe unterstützen. So schaffen wir ein widerstandsfähiges Ökosystem.
  • Verzicht auf Herbizide und Insektizide: Wir bekämpfen Unkraut und Schädlinge mechanisch oder mithilfe von Nützlingen, um das Ökosystem im Weinberg zu schützen. So fördern wir die Biodiversität, indem wir eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren in unseren Weinbergen willkommen heißen.
  • Bodenbearbeitung und Begrünung: Wir bearbeiten den Boden so wenig wie möglich und erledigen soviel wie möglich mit Handarbeit. So haben wir eine vielzahl von Wildkräutern in unseren Rebbergen die Lebensraum für Nützlinge bieten und einen intakten Boden.
  • Ertragsregulierung: Durch gezieltes Ausdünnen der Trauben in den Sommermonaten stellen wir sicher, dass die verbleibenden Beeren alle notwendigen Nährstoffe und die volle Konzentration an Aromen erhalten. Das Ergebnis sind Weine mit intensiverem Geschmack und mehr Struktur.
  • Handarbeit: Viele Arbeitsschritte, von der Laubarbeit über die Ertragsregulierung bis zur selektiven Lese, erfolgen von Hand. Dies ermöglicht uns, jede Rebe und jede Traube individuell zu behandeln und nur die besten Qualitäten zu verarbeiten.

Dieser bewusste Umgang mit der Natur und die leidenschaftliche Arbeit im Weinberg sind der Schlüssel zu unseren authentischen und ausdrucksstarken Weinen.

Biodynmaischer Wein
Blauburgunder farbwechsel
Demeter Piwi
Gemischter Satz
Demeter Piwi
Souvignier Gris
Demeter
Weinbergpfirsich

Hochstammmostäpfel und Birnen

Auf einer idealen Schafweide stehen ca. 150Jahre alte Hochstamm -

Apfel- und Birnenbäume. Die herunterfallenden Äpfel werden von Hand verlesen und nur die besten, sonnengereiften Äpfel zu Apfelsaft gepresst!

 

Im Frühjahr 2017 haben wir 50 Hochstamm Mostapfelbäume und 6 Hochstamm Mostbirnenbäume gepflanzt. Nach einigen Jahren Geduld und Arbeit werden wir auch hier die ersten Früchte ernten können und Most aus Bohnapfel, Hordapfel, Schneiderapfel, Heimenhofer und Knollbirnen anbieten,


Gemischter Obstgarten

2014 bis heute haben wir fortlaufend einen gemischten Obstgarten hinter dem Mutterkuhstall angelegt. Hier wachsen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Pflaumen, Quitten und Kirschen auch Pfirsiche, Aprikosen, Indianerbananen, Kakis, Feigen und Kiwis und auch Haselnüsse.